eonaralovi Logo

eonaralovi

Finanzeinblicke & Beratung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei eonaralovi

Gültig ab: 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

Bei eonaralovi nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website eonaralovi.sbs besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsaktivitäten von eonaralovi im Zusammenhang mit unserer Website und unseren Dienstleistungen. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und alle geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), einzuhalten.

Wichtiger Hinweis: Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Praktiken einverstanden.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist:

eonaralovi
Mainzer Str. 80
55218 Ingelheim am Rhein
Deutschland

Telefon: +49 24526 874680
E-Mail: info@eonaralovi.sbs

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir haben zudem einen Datenschutzbeauftragten bestellt, den Sie unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz "z.Hd. Datenschutzbeauftragter" erreichen können.

3. Arten der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unseren Dienstleistungen interagieren:

Datenkategorie Beispiele Erhebungszweck
Kontaktdaten Name, E-Mail, Telefon, Adresse Kommunikation und Service
Technische Daten IP-Adresse, Browser, Geräteinfo Website-Funktionalität
Nutzungsdaten Besuchte Seiten, Verweildauer Verbesserung der Nutzerfahrung
Finanzdaten Transaktionsdaten, Zahlungsinfo Dienstleistungserbringung
  • Freiwillig bereitgestellte Daten: Informationen, die Sie uns direkt über Kontaktformulare, Anmeldungen oder Anfragen übermitteln
  • Automatisch erhobene Daten: Technische Informationen, die beim Besuch unserer Website automatisch erfasst werden
  • Cookies und ähnliche Technologien: Kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Website-Funktionalität zu verbessern

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken und auf Basis der angegebenen Rechtsgrundlagen:

  • Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und zur Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen
  • Kommunikation und Kundensupport (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO): Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung von Support
  • Website-Funktionalität (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Gewährleistung der technischen Funktionalität und Sicherheit unserer Website
  • Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Meldepflichten im Finanzbereich
  • Legitime Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur Betrugsprävention
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter, Marketing und optionale Services, sofern Sie ausdrücklich zugestimmt haben

Interessensabwägung: Soweit wir Ihre Daten auf Basis unserer berechtigten Interessen verarbeiten, haben wir sorgfältig abgewogen, dass unsere Interessen Ihre Grundrechte nicht unverhältnismäßig beeinträchtigen.

5. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist:

  • Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit und darüber hinaus gemäß gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (in der Regel 6-10 Jahre nach Vertragsende)
  • Kommunikationsdaten: Bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage plus 3 Jahre für eventuelle Nachfragen
  • Website-Nutzungsdaten: Technische Logs werden nach 30 Tagen anonymisiert, Analytics-Daten nach 26 Monaten gelöscht
  • Marketing-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder bis Sie der weiteren Nutzung widersprechen
  • Buchhaltungsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Bestimmungen

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten entweder gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine rechtlichen Hindernisse bestehen.

6. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer in folgenden Fällen:

  • Auftragsverarbeiter: IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter und andere technische Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen
  • Finanzpartner: Banken und Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen (nur soweit erforderlich)
  • Rechtliche Verpflichtungen: Behörden und Gerichte, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
  • Geschäftsübertragung: Bei Unternehmensverkäufen oder -umstrukturierungen (mit entsprechender Vorabinformation)

Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Internationale Datenübertragungen: Sollten Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder mit geeigneten Garantien (Standardvertragsklauseln).

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie korrigieren lassen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung widersprechen, insbesondere bei Direktmarketing
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail an info@eonaralovi.sbs oder per Post an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

Beschwerderecht: Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns ist dies der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen:

  • Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen und Verschlüsselung sensibler Daten in unseren Systemen
  • Zugriffskontrolle: Strenge Berechtigungskonzepte und Zwei-Faktor-Authentifizierung für Mitarbeiterzugänge
  • Systemsicherheit: Regelmäßige Sicherheitsupdates, Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Backup und Wiederherstellung: Regelmäßige verschlüsselte Backups und getestete Wiederherstellungsverfahren
  • Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Datenschutz- und Sicherheitsschulungen für alle Mitarbeiter
  • Physische Sicherheit: Gesicherte Serverräume und kontrollierte Zugangsberechtigungen zu Geschäftsräumen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an die aktuellen technischen Standards angepasst. Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenpanne werden wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informieren.

9. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten und die Website-Funktionalität zu gewährleisten:

  • Essenzielle Cookies: Notwendig für die Grundfunktionen der Website (Session-Management, Sicherheit)
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für zukünftige Besuche
  • Analytics-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für personalisierte Inhalte verwendet

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Cookie-Verwaltung: In Ihren Browser-Einstellungen können Sie Cookies blockieren, löschen oder Benachrichtigungen für neue Cookies aktivieren. Die genauen Schritte variieren je nach verwendetem Browser.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken, neuen gesetzlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen auf folgende Weise mitteilen:

  • Deutliche Kennzeichnung der Änderungen auf unserer Website
  • E-Mail-Benachrichtigung an registrierte Nutzer (bei wesentlichen Änderungen)
  • Hinweis beim nächsten Login oder Webseitenbesuch
  • Angemessene Vorlaufzeit vor Inkrafttreten der Änderungen

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere aktuellen Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

E-Mail: info@eonaralovi.sbs
Telefon: +49 24526 874680
Postadresse: eonaralovi, Mainzer Str. 80, 55218 Ingelheim am Rhein

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.